Tapete auf Styropor

Tapete auf Styropor – was solltet ihr beim Tapezieren beachten?

Eigentlich ist Styropor ja schon lange aus der Mode. Trotzdem gibt es noch die eine oder andere Wohnung, in der Styroporplatten als Dämmstoff für die Wand verwendet werden. Wenn es sich machen lässt, solltet ihr die Platten immer von der Wand entfernen. In Mietwohnungen ist das natürlich nicht so ohne Weiteres möglich. Möchtet ihr mit einem geringen Aufwand und ohne das Styropor von der Wand zu entfernen Tapeten anbringen, müsst ihr einiges beachten. Weiterlesen

Tapeten auf neu gebauten Wänden

Tapeten im neuen Haus – welche darf es sein?

Endlich ist euer neues Haus fertig, fast schon bezugsbereit. Was noch fehlt, sind die Wandbekleidungen. Aber welche Tapeten sind jetzt richtig? Und solltet ihr überhaupt tapezieren oder doch lieber noch etwas warten? Schließlich wollt ihr nicht gleich den Schimmel ins Haus holen oder Risse vom trocknenden Untergrund auf der Tapete haben. Gerade bei einem Neubezug solltet ihr euch Gedanken im die Wandbekleidung machen. Weiterlesen

Grundierung

Vor dem Tapezieren richtig grundieren

Eine fachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes ist für den Erfolg einer jeden Tapezierarbeit Voraussetzung. Eine gute Untergrundvorbereitung bedeutet aber nicht nur das Entfernen alter Wandbeläge und das Ausbessern von schadhaften Stellen, sondern auch das Säubern und Grundieren des Untergrundes. Wenn ihr euch wundert, dass eure Tapeten nicht halten, Verfärbungen aufweisen oder Falten und offene Stöße haben, solltet ihr den Untergrund näher betrachten. Weiterlesen

Tapeten mit Muster lassen sich leichter tapezieren, als ihr glaubt

Auch wenn sich in der Tapetenwelt inzwischen vieles geändert hat, viele Hobbytapezierer haben immer noch Angst, Tapeten mit Muster an die Wand zu bringen. Und das nicht etwa, weil diese im Raum andere Akzente setzen. Das Tapezieren selber bereitet Sorgen. Geht es euch auch so? Warum eigentlich? Wenn ihr auf das Muster achtet, geht es ganz einfach. Achtet schon beim Zuschneiden auf das Muster bei den Tapeten. Dann lassen sich die Mustertapeten auch einfach an die Wand bringen. Weiterlesen

Mustertapeten

Keine Angst vor großen Mustertapeten

Tapeten mit großen Mustern gehören nicht in kleine Räume. Sie schaffen Unruhe und erdrücken den Raum. Dieses Vorurteil scheint sich hartnäckig zu halten. Ihr solltet euch nicht darauf verlassen, denn wenn ihr euch einmal in ein Muster verliebt habt, gefällt es euch im großen Raum genauso wie in kleinen Räumen. Ihr solltet einfach auf euer Bauchgefühl hören und euch nicht von irgendwelchen alten Regeln, die keine Grundlage haben, beeinflussen lassen.

Solche Ansichten sind lange überholt. Die Tapete muss zum Raum und vor allem zu euch passen. Wie groß oder klein das Muster ist, spielt dabei keine Rolle. Es gibt inzwischen unzählige Möglichkeiten, die Tapeten an die Wand zu bringen. Lasst doch einfach mal eure Fantasie spielen. Weiterlesen

Gipskartonplatten tapezieren

Gipskartonplatten tapezieren – so geht es richtig

Gipskartonplatten sind seit einigen Jahren immer häufiger beim Hausbau zu finden. Ob zum Ausbau des Dachgeschosses, zum Einziehen von Wänden oder als Wandverkleidung statt Putz. Gipskartonplatten bieten den perfekten Untergrund für viele Materialien. Der Vorteil von Gipskarton: Ihr erhaltet eine glatte, saugfähige und saubere Fläche, mit der kein anderer Untergrund mithalten kann. Doch spätestens beim ersten Abtapezieren werdet ihr unter Umständen das große AHA-Erlebnis haben. Nämlich dann, wenn die alten Tapeten sich nicht entfernen lassen. Da ist dann wohl einiges schiefgelaufen bei der ersten Renovierung. Aber wie funktioniert Gipskartonplatten tapezieren richtig? Weiterlesen

Vliestapete streichen

Was ihr beim Vliestapete streichen beachten müsst

Immer noch gibt es viele Hobbytapezierer, die der Meinung sind, streichen geht schneller als tapezieren. Und deshalb wollen diese Hobbytapezierer natürlich die alte Tapete auch noch mal überstreichen. Das ist meist leichter gesagt als getan, denn viele Tapeten sind nur schwer zu überstreichen. Wollt ihr dennoch ein perfektes Ergebnis beim Vliestapete streichen, müsst ihr einige Dinge beachten, denn ganz so leicht geht es nicht. Weiterlesen

Vinyltapeten

Runter mit den alten Tapeten

Dass alte Tapeten beim Renovieren nicht an der Wand verbleiben sollten, ist nun kein Geheimnis mehr. Vor allem bei einer Reklamation können euch unterlassene Vorarbeiten richtig Geld kosten, denn ein Ersatz steht euch nur zu, wenn ihr alle Arbeiten korrekt ausgeführt haben. Zu den Vorarbeiten gehört auch, die alten Tapeten restlos zu entfernen. Nur mit einem perfekten Untergrund erreicht ihr auch ein perfektes Tapezierbild. Auch wenn das Entfernen der alten Tapeten teilweise sehr mühsam und zeitaufwendig ist, solltet ihr die Arbeit keineswegs beiseiteschieben. Weiterlesen

Fehler beim Tapezieren

Fehler beim Tapezieren von Papier- und Prägetapeten

Fehler beim Tapezieren passieren immer wieder. In den seltensten Fällen ist die Tapete dafür verantwortlich. Viel häufiger ist der falsche Untergrund oder die unsachgemäße Verarbeitung für das fehlerhafte Tapezierbild verantwortlich. Damit ihr wisst, woran es liegt, wenn die Tapete nicht richtig an der Wand sitzt, haben wir in einer Tabelle die häufigsten Fehler gesammelt und sagen euch, wie ihr diese in Zukunft vermeidet. Weiterlesen

Vinyltapeten

So verarbeitet ihr strapazierfähige Vinyltapeten richtig

Vinyltapeten werden vor allem dort eingesetzt, wo strapazierfähige Oberflächen gefragt sind. Besonders in Küche und Badezimmer sind die Tapeten beliebt. Aber auch im Flur finden sie ihr Einsatzgebiet. Der Vorteil der Tapeten: sie sind abwaschbar und scheuerfest. Schmutz könnt ihr ganz einfach mit einem Lappen oder einer weichen Bürste beseitigen. Doch Vinyltapeten gehören zu den schweren Tapeten und sind deshalb oft nicht einfach zu verarbeiten. Wie ihr die Tapeten trotzdem an die Wand bekommen, erfahrt ihr hier. Weiterlesen