Lincrusta Tapeten

Lincrusta Tapeten – eine Tapete mit Tradition für moderne Räume

Lincrusta Tapeten sind besondere Tapeten. Sie sind robust, widerstandsfähig und verfügen über eine sehr lange Lebensdauer. Die Tapeten sind vor allem in alten Villen und in noblen Schlössern zu finden. Einst zierten sie auch die Wände von Luxus-Eisenwagenwagons, Schiffen und königlichen Residenzen. Sogar in der Titanic soll es mit Lincrusta verkleidete Wände gegeben haben. Nun kann man meinen, dass die ungewöhnlichen Tapeten heute ihre Berechtigung verloren haben und nur für Restaurationszwecke verwendet werden. Dem ist aber nicht so. Lincrusta Tapeten finden auch in modernen Wohnungen ihren Platz und gestalten diese wohnlich und edel zugleich. Weiterlesen

Tapeten

Passend gestaltet – Tapeten und Möbel von Designer

In einer Welt, in der Hektik und Stress den Alltag bestimmen, wünscht auch ihr euch einen Ruhepunkt. In kaum einen anderen Bereich investieren Menschen so viel Geld, wie in das eigene Heim. Hier darf es ruhig etwas pompöser, einen Tick eleganter und eine bisschen gemütlicher sein. Schicke Designermöbel und Designertapeten gehören bei der Raumgestaltung einfach zusammen. Räume individuell gestalten könnt ihr ganz einfach mit Tapeten und Möbeln, die von Designern gestaltet wurden. Wer will schon von der Stange? Einzigartigkeit ist gefragt. Und das vor allem in Wohnräumen. Weiterlesen

Tapeten

Was ihr über Tapeten wissen solltet

Es ist schon verwunderlich, was im Internet so über Tapetenarten an Falschinformationen kursiert. Selbst ein renommierter Hersteller von Tapetenkleister behauptet steif und fest: „Oft sind Vlies- und Vinyltapeten spaltbar, das heißt, die obere Schicht kann trocken entfernt werden,zurück bleibt nur die dünne Papierschicht, die als Untergrund, eine sogenannte Makulatur, für die neue Tapete dienen kann. Die Voraussetzung ist aber, dass sie fest und blasenfrei an der Wand haftet.“ Da stellt sich doch gleich die Frage, wie bei einer Vliestapete eine Papierschicht zurückbleiben soll. Außerdem ist eine Vliestapete nicht spaltbar. Damit ihr in Zukunft beim Tapetenkauf besser unterrichtet seid und wisst, was ihr da kauft, sagen wir euch, welche Tapetenarten es wirklich gibt. Weiterlesen

Vinyltapeten

Moderne Tapeten aus Vinyl für strapazierfähige Wände

Moderne Tapeten, die auch strapazierfähig sind, lassen sich in vielen Räumen einsetzen. Sicher habt auch ihr Räume, die eine robuste Wandbekleidung benötigen. Damit sind nicht nur die Küche und das Badezimmer gemeint. Tapeten Trends im strapazierfähigem Vinyl könnt ihr auch im Flur oder Kinderzimmer einsetzen. Vinyltapeten sind für alle Bereiche geeignet, in denen die Anforderungen an die Wandbekleidung etwas höher ist. Weiterlesen

nostalgische Tapeten

Nostalgische Tapeten schaffen einzigartige Räume

Es gibt immer wieder Menschen, die das Außergewöhnliche, das Einzigartige bei den Tapeten suchen. Gehört ihr auch dazu? Fein, dann haben wir tolle Tapetenideen für eure Räume. Wenn ihr keine Lust auf Blümchentapeten, Streifentapeten oder Unis habt, gibt es jetzt nostalgische Tapeten im Look von altem Holz und Zinnplatten. Nostalgie ist sowieso wieder im Trend. Je älter, desto besser. Doch wer hat schon das Geld für richtig alte Dinge? Die haben inzwischen Sammlerwert auf dem Markt. Dennoch müsst ihr und eure Räume nicht auf den ganz individuellen Look verzichten. Tapeten machen möglich, was sonst nicht mehr zu erschaffen ist.

 

Ein Stück Nostalgie mit alten Tapeten

Okay, genaugenommen sind die Tapeten brandneu. Aber sie sind auf alt getrimmt. Und das ist heute in vielen Bereichen üblich. Zwei außergewöhnliche Designer Tapetenkollektionen bringen nun auch Nostalgie an die Wand. Ihr müsst damit nicht gleich einen ganzen Raum auf alt trimmen. Setzt Akzente. Die Wand hinterm Sofa, das Badezimmer oder die rustikale Küche, Möglichkeiten gibt es viele. Mit den Tapetenkollektionen „Brooklyn Tins“ und „Scrapwood Wallpaper“ schwimmt ihr genau auf der Nostalgiewelle. Abgeblätterte Farben, verwittertes Holz, geölte Dielenbretter, von Rost gekennzeichnete Deckenplatten, ihr haben die Qual der Wahl. Das Design erscheint dabei erstaunlich realistisch.

 

Auch bei der Raumgestaltung ziehen sich Gegensätze an

Auf alt gemachte Tapeten und moderne Möbel sind das ideale Paar in euren Räumen. Mit den edlen Tapeten könnt ihr Räume ganz besonders gestalten. Vor allem, und das ist heute wichtig, einzigartig. Der Trend zu Gegensätzen liegt schon lange in der Luft. Hier spielt er eine besondere Rolle. Der Kontrast ist es, der reizt. Klare Strukturen in den Möbeln kombiniert mit nostalgischen Tapeten bringen die Gegensätze in Balance. Hier trifft Verspieltheit auf Präzision, Ausgelassenheit auf Strenge. Der Stilbruch ist gewollt und zeichnet euren Raum aus. Versucht es einfach mal, es lohnt sich.

wohnen wie die stars

Wohnen wie die Stars

Klar, eine 18-Millionen Dollar Villa wie die vom verstorbenen King of Pop Micheal Jackson werdet ihr euch nicht leisten können. Das bedeutet aber nicht, dass ihr nicht wie ein Star wohnen könnt. Dazu braucht ihr keine edlen Designermöbel, kristallenen Leuchter oder Swimmingpools, die einem Schwimmbad gleichen. Mit wenigen Tricks könnt ihr eure Luxusvilla in eurem Zuhause nachbauen. Wir sagen euch, wie ihr mit Tapeten eure Räume verändern und den Luxusvillen eures Lieblingsstars anpassen könnt.

 

Luxusvillen im Feng Shui Stil

Auch wenn Whitney Houston nicht mehr unter uns weilt, im Herzen vieler Fans ist sie immer noch vertreten. Die Diva lebte Feng Shui. Wände aus Naturmaterialien bestimmten die Räume. Eine Wand aus Stein im riesigen Wohnzimmer oder die Grastapete im Badezimmer – Natur war in allen Räumen zu finden. Übrigens hat auch Seal sich nach der Trennung von Heidi Klum für ein Badezimmer mit feinen Naturfasertapeten entschieden, wie sie in der Kollektion „Oriental Wallcovering“ zu finden sind. Tapeten aus Seegras, Bambus, Sisal und Jute sind bei den Promis ebenso beliebt wie Muster in Natursteinoptik. Natur ist eben auch bei den Stars und Sternchen schwer im Trend. Und wenn ihr wohnen wie die Stars wollt, solltet ihr euch für einen natürlichen Stil entscheiden.

 

Dezente Wände – auffällige Möbel

Auch wenn ihr es nicht glaubt, aber das Traumpaar Angelina Jolie und Brad Pitt lieben es eher dezent an den Wänden. Gedeckte Farben, wie sie in der Kollektion „Squared“ zu finden sind, ist der Wohnstil des populärsten Paares Hollywoods. Dafür kommen sehr auffällige Möbel und Accessoires zum Einsatz. Das Schlafzimmer der beiden beeindruckt im tiefen Rot mit einem dezenten barocken Muster. Die Tapetenkollektion „Cravaggio“ liegt genau im Stil von Angelina Jolie und Brad Pitt. Und auch bei Jonny Depp ist es an den Wänden eher ruhiger. Zu rustikalen Möbeln und einer dunklen Holzbalkendecke gesellen sich strukturierte Tapeten im Stil der Kollektion „Tropical Chic“.

 

Moderne Farben für stylishe Wände

Richtig zur Sache geht es beim britischen Komiker Sacha Baron Cohen. Die Kombination aus modernen Farben und klassischen Mustern, wie sie in der Kollektion „Chroma“ zu finden sind, geben dem Heim das gewisse Etwas. Das Anwesen im mediterranen Stil kann innen mit modernsten Designerwohnungen mithalten. Nicht weniger stylish, dafür aber etwas dezenter liebt es Geheimagent James Bond alias Daniel Craig. Die tollen Fliesen aus seinem Badezimmer im dezenten blaugrau findet ihr auch in der Kollektion „Stones & Style“. Wohnen wie die Stars ist so einfach.

 

Farben, Farben, Farben – das ist bei den Stars angesagt

Bloß kein langweiliges Weiß. Darauf haben die Stars und Sternchen überhaupt keine Lust. Auch bei Rihanna ist das nicht anders. Dunkle Holzflächen werden mit natürlichen Farben ergänzt und vermitteln Gemütlichkeit und Flair. Vor allem Tapeten mit floralen Motiven stehen im Vordergrund. Die Kollektionen von „Altagamma“ kommen dem Stil sehr nah. Tapeten in Beige, Gelb, Hellbraun und Braun mit floralen Mustern und Strukturen entsprechen dem Stil vom natürlichen Wohnen.

Tapetenherstellung

Wisst ihr eigentlich, wie die Tapetenherstellung funktioniert?

Tapeten sind heute in fast jeder Wohnung und vielen Geschäftsräumen zu finden. Die schmucke Wandbekleidung ist aus der Wohnraumgestaltung nicht mehr wegzudenken. Immer neue Muster und Materialien kommen auf den Markt und stehen euch für die Gestaltung eurer Räume zur Verfügung. Mal klassisch, mal modern, Tapeten sind immer wieder neu, immer wieder anders. Doch wisst ihr eigentlich, wie die Tapetenherstellung funktioniert? Wisst ihr, was alles notwendig ist, bevor die Tapeten an eurer Wand kommt? Dann erfahrt ihr es jetzt.

 

Tapetenherstellung geht auf verschiedene Weise

Die ersten Maschinen, mit denen Tapeten gefertigt wurden, waren Leimdruckmaschinen. Riesige Monster, die heute nur noch von wenigen Druckern bedient werden können, aber eine geniale Tapete im klassischen Stil hervorbringen. Die Muster wurden mit leimgebundenen Farben aufs Papier gebracht. Manche der Maschinen konnten bis zu 18 Farben gleichzeitig drucken. Das war eine Errungenschaft in der Tapetenindustrie. Die Druckwalzen bestanden am Anfang noch aus massivem Holz, auf denen das Muster mit Metallstegen aufgebracht wurde. Größere Farbflächen wurden mit Filz ausgelegt. Mittels der Walzen kam das Muster auf das Papier. Das Besondere an den Tapeten ist das sanfte Ineinanderfließen der Farben. Jede Farbe wurde mit einer extra Walze aufgebracht. Nach dem Druck werden die Tapetenbahnen in großen Trockenräumen aufgehangen und getrocknet.

 

Tapetenherstellung mit Flexodruck

Etwa seit den 70er Jahren gibt es den Flexodruck. Flexodruck ist ein Hochdruckverfahren, bei dem die Teile auf der Walze, die das Muster drucken sollen, höher liegen. Alle Flächen, die nicht drucken sollen, liegen tief. Den Namen hat der Flexodruck den elastischen Druckformen zu verdanken. Die Druckwalze besteht aus einem Kern aus Metall, auf der eine Gummimischung vulkanisiert ist. In diese Gummimischung wird mit einem Laser das Muster graviert.

Beim Flexodruck werden drei Walzen eingesetzt: die Druckform, die Rasterwalze und der Gegendruckzylinder. Mit der Rasterwalze wird die Druckfarbe auf die Druckform gebracht, welche das Muster auf das Trägermaterial bringt. Der Gegendruckzylinder drückt dabei das Trägermaterial gegen die Druckform.

 

Tiefdruck bei der Tapetenherstellung

Im Gegensatz zum Flexodruck oder Hochdruck liegen beim Tiefdruck die druckenden Teile tiefer als die Oberfläche. Das Muster wird in die Walze geätzt oder graviert. Die Walze selber besteht aus einem Stahlkern, der mit einem Kupfermantel versehen ist. In diesen Kupfermantel werden die Muster eingebracht. Das erfolgt elektronisch heute. Um den Kupfermantel samt Muster zu schützen, werden die Walzen verchromt. Je nachdem, wie viel Farbe beim Druck übertragen werden muss und wie fein das Muster ist, verfügt die Walze über verschiedene Rasterungen. Der Formzylinder taucht in die Farbe ein, überschüssige Farbe wird mit einem Rakel abgestreift und die Farbe auf das Trägermaterial übertragen. Eine Gummipresse drückt das Papier oder Vlies gegen den Druckzylinder. Der Tiefdruck ist zwar teurer, verfügt aber über eine höhere Druckgeschwindigkeit und eine einfachere Bedienung.

 

Bildquelle: Wir bedanken uns für das Bild bei P+S International.

Tapeten Luster

Tapetenkollektion Luster – Tapeten im faszinierenden Design

Möchten ihr eure Räume außergewöhnlich und extravagant gestalten? Dann ist die Tapetenkollektion Luster ein echtes Highlight. Liebt ihr das Besondere, findet ihr in der Kollektion edle Luxustapeten auf einem Vliesträger.

Die Kollektion edler Wandbekleidungen wird vor allem durch florale Muster bestimmt. Ergänzt werden die Muster von Streifen und Unis. Die Farbpalette reicht von hellen Cremetönen über bräunliche Töne bis hin zum Rot und Graublau. Dabei sind die Farben immer gedeckt. Und das hat auch seinen guten Grund, denn die Tapeten verfügen über einen glänzenden, metallischen Untergrund. Die raffinierte Eleganz der Tapeten von Luster gibt euren Räumen einen einzigartigen Charakter. Luxus ist hier garantiert. Der zarte Schimmer von Metall setzt die Tapeten so richtig in Szene.

Mit der Tapetenkollektion Luster gebt ihr euren Räumen einen barocken Touch. Kombiniert mit schlichten Möbeln erzielt ihr eine umwerfende Eleganz in euren Wohnräumen. Der Überraschungseffekt ist garantiert. Vor allem der metallische Untergrund erzielt eine umwerfende Wirkung. Wenn sich das Licht im glänzenden Metall bricht, funkeln eure Wände königlich. Die breite Palette an Tapeten in dieser Kollektion gestattet euch, zahlreiche Dekorationsideen umzusetzen. Ob von barocken Möbeln ergänzt oder im interessanten Stilbruch mit modernen Einrichtungsgegenständen, die Tapetenkollektion Luster macht eure Räume elegant.

Die Wandbekleidungen der Kollektion bestehen aus einem hochwertigen Vliesträger, der euch das Tapezieren erleichtert. Der Kleister kommt dabei einfach an die Wand und die Tapete wird in das Leimbett eingelegt. Entfernt beim Tapezieren austretenden Leim unbedingt sofort, um Rückstände auf der metallischen Oberfläche zu vermeiden. Diese wären später zu sehen und lassen sich im trockenen Zustand nur schwer entfernen. Die Kollektion ist hochwaschbeständig, schwer entflammbar und verfügt über eine gute Lichtbeständigkeit. Dank des Vliesträgers könnt ihr die Tapeten beim nächsten Renovieren problemlos trocken abziehen.

 

 

 

Vliestapete streichen

Vliestapete zum Überstreichen hält viele Strukturen bereit

Bei aller Liebe zur Mustertapete kann es auch immer einmal vorkommen, dass ihr nicht die passende Tapete findet. Vielleicht wollt ihr im Hobbyraum oder im Partykeller eher eine Tapete, die ihr mal schnell überstreichen könnt. Dafür gibt es heute Vliestapete zum Überstreichen. Keine Angst, die Tapeten gibt es in vielen Mustern und Strukturen, so dass ihr auf langweilige Raufasertapete verzichten könnt. Moderne Strukturen sind der neue Trend bei Vliestapete zum Überstreichen. Da bleiben kaum Wünsche offen.

 

Vliestapete zum Überstreichen lässt sich einfach tapezieren

Der Vorteil der Vliestapete zum Überstreichen ist natürlich das einfache Anbringen. Wie jede andere Vliestapete könnt ihr die Bahnen direkt an die Wand bringen. Bereitet den Untergrund gut vor und streicht die Wand dick mit Kleister ein. Am leichtesten lässt sich der Kleister mit einer Rolle auf die Wand bringen. Wichtig ist aber, dass ihr den Kleister genau nach Anleitung anrühren. Bitte verdünnt den Tapetenleim nicht. Vlieskleber muss wie Pudding sein. Nun legt ihr die Bahnen in das Leimbett und streicht sie an. Nach dem Trocknen braucht ihr die Vliestapete zum Überstreichen nur noch in eurer Lieblingsfarbe streichen.

 

Trendige Muster machen Räume spannendVliestapete zum Überstreichen

Langweilige Putzstrukturen stehen schon lange nicht mehr im Trend. Auch bei Vliestapete zum Überstreichen sind neue Strukturen gefragt. Wunderschöne Muster und Strukturen findet ihr zum Beispiel in den Kollektionen Rollover Fashion und Rollover Vision. Wunderschöne Motive verbinden sich hier mit exquisiter Ästhetik. Die Tapeten sind nicht nur für den Privatbereich geeignet, sondern gestalten auch Büro, Hotel oder anderen geschäftliche Objekte. Robuste Tapeten im gewünschten Farbton finden viele Einsatzgebiete.

 

Exklusive Muster sind ein toller Hingucker

Bei Vliestapete zum Überstreichen muss es nicht immer die Putzstruktur sein. Moderne Muster wie Blüten, Blätter, Kreise, Wischtechnik oder vieles mehr geben euch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die Struktur in Hartschaum wird das Muster nach dem Streichen besonders hervorgehoben. Zwischen Muster und Untergrund entsteht ein Farbunterschied, der das Muster besonders plastisch wirken lässt. Überstreichen könnt ihr die Vliestapete mit handelsüblicher Acryl- oder Dispersionsfarbe. Farblich lässt sich die Vliestapete zum Überstreichen natürlich ganz nach euren Wünschen gestalten. Versucht es doch mal mehrfarbig. Überstreichen lässt sich die Vliestapete am besten mit einer Rolle. Mit dieser erreicht ihr alle Ebenen der Vliestapete zum Überstreichen.

Naturtapeten

Naturtapeten aus Naturmaterialien sind echte Unikate

Sie sind schon echte Hingucker, die Tapeten aus Gras, Kork, Echtholz, Sandstein oder anderen Naturmaterialien. Echte Grastapeten werden vor allem in den asiatischen Ländern gefertigt. Sandstein kommt auch aus unseren Breitengraten. Tapeten aus Naturmaterialien sind Tapeten für Individualisten. Ihre Schönheit verändert jeden Raum und ist einfach bezaubernd. Die Naturmaterialien werden so auf einen Träger gebracht, wie sie in der Natur vorkommen. Jede Bahn sieht anders aus. Das ist ein typisches Zeichen für die Echtheit der Naturtapeten. Steht ihr eher auf exakte Muster, solltet ihr eher von diesen Tapeten Abstand nehmen. Für alle anderen sind die naturgewachsenen Tapeten ein toller Hingucker.

 

Tapeten aus Naturfasern sind echte Handarbeit

Tapeten aus Japangras, Sisal, Bambus oder Seegras werden von Hand gefertigt. Auf eine unregelmäßige Struktur müsst ihr euch gefasst machen. Doch gerade diese ist bei den Grastapeten gewünscht. Auf Handwebstühlen wird die Naturfaser verwebt und auf einen Papier- oder Vliesträger gebracht. Der natürliche Charakter gibt euren Räumen einen individuellen Charme. Vor allem dann, wenn ihr euch für einen asiatischen Einrichtungsstil entschieden habt, passen die Naturtapeten genau. Irgendwie haftet ihnen immer ein Hauch Exotik an.

 

Sandsteintapeten setzen mit auffälligen Maserungen Akzente

Ein Hit sind die Sandsteintapeten Stoneplex Sand. Echter Sandstein schmückt eure Wände in einem warmen Ton und einer exklusiven Maserung, die naturgegeben ist. Die Tapeten für Individualisten sind aus echtem Sandstein gefertigt. Mit einem Spezialverfahren wird der Sandstein im Steinbruch gewonnen und auf ein Trägermaterial gebracht. Für die Farbe des Sandsteins sind Mineralien wie Ton, Roteisen oder Brauneisen verantwortlich.

 

NaturtapetenNaturtapeten verarbeiten

Bei Naturtapeten solltet ihr größte Vorsicht beim Tapezieren walten lassen, um die Tapeten nicht zu beschädigen. Günstig ist es immer, wenn ihr schon etwas Erfahrung im Tapezieren habt. Verwendet bitte nur die angegebenen Kleistersorten. Bei hellen Grastapeten ist das vorherige Kleben einer Rollenmakulatur oder eines Renoviervlieses zu empfehlen. So gleichen ihr farbliche Unterschiede auf den Untergründen aus. Damit keine Schmutzflecken auf die Tapeten kommen, arbeitet bitte nur mit sauberen Händen oder Gummihandschuhen. Sollte doch einmal ein Leimfleck auf die Tapetenoberfläche kommen, tupft ihr diesen vorsichtig mit einem Schwamm und klarem Wasser ab. Dabei sollte die Tapete nicht zu sehr benässt werden. Im Stoßbereich der Tapeten legt ihr einen Streifen Makulaturpapier auf den Stoß und drücken erst dann mit einer Moosgummirolle die Stöße an. Dadurch wird austretender Kleister gleich aufgefangen.

Wenn ihr die Naturtapeten fachgerecht verarbeitet, erhaltet ihr ein perfektes Tapezierbild und einen Raum mit einem ganz besonderem Flair.