Tapeten im neuen Haus – welche darf es sein?

Tapeten auf neu gebauten WändenEndlich ist Ihr neues Haus fertig, fast schon einzugsbereit. Was noch fehlt, sind die Wandbekleidungen. Aber welche Tapeten sind jetzt richtig? Und sollten Sie überhaupt tapezieren oder doch lieber noch etwas warten? Schließlich wollen Sie nicht gleich den Schimmel ins Haus holen oder Risse vom trocknenden Untergrund auf der Tapete haben. Gerade bei einem Neubezug sollten Sie sich Gedanken im Ihre Wandbekleidung machen.

 

Welche Tapete darf auf neue Wände?

Wenn Sie endlich in Ihre neu gebautes Heim kommen, wollen Sie es sich so richtig gemütlich machen. Doch halt: Mit Tapeten sollten Sie vorsichtig sein. Bei fast allen heutigen Bauten haben die Wände eine Restfeuchtigkeit. Früher blieben neu gebaute Häuser ohne Putz über den Winter stehen. So konnte das Mauerwerk austrocknen und im Frühjahr, wenn die Mauern trocken waren, verputzt und auch tapeziert werden. Heute schaut das anders aus. Heute sieht das anders aus. Zeit ist Geld und Geld haben wir nicht. Jeden Monat, den Sie später einziehen können, haben Sie eine doppelte Belastung. Sie müssen in Ihrer jetzigen Wohnung Miete zahlen und haben schon die Kosten vom Haus auf dem Buckel. Logisch, dass Sie so schnell wie möglich einziehen möchten. Mit dem Tapezieren sollten Sie bei neugebauten Wänden aber noch etwas warten. Beim Trocknen der Wände können auf dem Putz noch Risse entstehen, die sich dann in der Tapete abzeichnen würden.

Doch nicht nur der Risse wegen sollte Sie das Tapezieren verschieben. Durch das Anbringen der Tapeten wird die Oberfläche der Wand abgedichtet. Feuchtigkeit kann nur noch schwer abtrocknen. Die Wände bleiben feucht und es entstehen Stockflecken oder gar Schimmel. Bei einem Neubezug sollten Sie deshalb besser auf Tapeten verzichten und erst nach etwa einem Jahr tapezieren.

 

Nicht immer müssen Sie auf Tapeten verzichten

Räume, die mit Trockenbauwänden ausgestattet sind, können Sie natürlich sofort tapezieren. Behandeln Sie einfach den Untergrund entsprechend und bringen Sie die Tapeten Ihrer Wahl darauf. Auch Bauten aus Ytong sind nicht sehr feuchtigkeitsempfindlich und können tapeziert werden. Natürlich dürfen Sie nach entsprechender Vorbereitung und Trocknung auch auf einen Gipsputz Ihre Tapeten aufbringen.

Nun werden Sie vielleicht stöhnen, dass Sie nach einem Jahr noch mal anfangen müssen. Das Warten lohnt aber. Nehmen Sie sich die Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.