Wer tapezieren will, muss wissen, wie viele Rollen Tapete er benötigt. Der Tapetenbedarf ist für Ihren Tapeteneinkauf wichtig. Warum? Ganz einfach: Tapeten haben eine Anfertigungsnummer, auf die Sie beim Kauf achten müssen. Tapeten mit der gleichen Anfertigungsnummer sind aus einem Produktionsdurchlauf. Haben Sie sich beim Tapetenbedarf verrechnen und müssen Sie nachkaufen, ist es gut möglich, dass Sie die Anfertigungsnummer der bereits verarbeiteten Rollen nicht mehr erhalten. In diesem Fall können Farbunterschiede und Strukturunterschiede auftreten. Damit Sie nicht in eine Zwangslage geraten, sollen Sie den Tapetenbedarf genau errechnen.
Tapetenbedarf wird nach den Raumproportionen berechnet
Damit Ihr Tapetenbedarf später stimmt, brauchen Sie die Größen der zu tapezierenden Flächen, das Rollenmaß der Tapetenrollen und die Verschnittmenge. Bedenken Sie bei jeder Berechnung, dass Sie nur ganze Bahnen tapezieren können. Bei einem Tapetenbedarf von 3,68 Rollen müssen Sie also 4 Rollen kaufen. Vielleicht lachen Sie jetzt, weil Ihnen das logisch erscheint. Aber es gibt auch Tapezieranfänger, denen nicht klar ist, dass sie nur ganze Rollen kaufen können.
Messen Sie als Erstes Ihre Wände aus. Sie brauchen die Wandhöhe und die Länge der Wand bzw. der Wände, wenn Sie mehrere Wände tapezieren möchten. Kleine Fenster sollten Sie einfach über messen. Große Fenster und Türen ziehen Sie von Ihrer errechneten Fläche ab. Bedenken Sie bitte, dass alle Tabellen nur Richtmaße enthalten und nicht Ihren individuellen Bedarf wiedergeben. Eine Tabelle finden Sie hier.
Als zweiten Punkt benötigen Sie das Rollenmaß. Laut DIN hat eine Europa-Rolle ein Maß von 10,05 x 0,53 m. Das Flächenmaß beträgt also 5,326 m² +/- 3%. Abweichungen von 3 Prozent sind zulässig. Aber es gibt auch andere Rollenformate. Vor allem für Maler werden Großrollen hergestellt. Es sind aber auch im Handel andere Maß erhältlich. Inzwischen haben sich auch Rollen mit einer Breite von 0,70 m eingebürgert.
Vergessen Sie bei Ihren Berechnungen den Musterversatz nicht. Bei einem Musterversatz von 32 cm müssen Sie diesen mit einplanen, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.
Errechnen Sie nun Ihren Tapetenbedarf
Zu Errechnung Ihres Tapetenbedarfs gibt es eine ganz einfache Formel:
(Raumumfang x Raumhöhe) / 5 = Rollenanzahl
Die Raumhöhe ist gleich die Bahnlänge. Die meisten Räume sind aber nicht exakt gerade. Deshalb sollten Sie bei der Bahnlänge eine Zugabe von 5 bis 10 cm einrechnen und das bei der Berechnung berücksichtigen. Haben Ihre Wände also insgesamt einen Raumumfang von 23,6 m und eine Höhe von 2,70 m + 5 cm Zugabe, ergibt sich folgende Rechnung: 23,6 x 2,75 = 64,9 / 5 = 12,98. Sie benötigen also theoretisch 13 Rollen. In diese Rechnung ist aber die erforderliche Zugabe für einen Musterversatz nicht einbezogen. Diesen müssen Sie zusätzlich berücksichtigen.
Sollten Sie bei der Berechnung Ihres Tapetenbedarf Probleme haben, schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.