
Lincrusta Tapeten – robust, langlebig, elegant
Lincrusta gehören zu den robusten Tapeten, die absolut unempfindlich und abwaschbar sind. Die ornamental gestalteten Tapeten kamen zum Ende des 19. Jahrhunderts und haben seit dem nicht an Beliebtheit verloren. Ganz im Gegenteil, seit der Markteinführung ist der Siegeszug der grandiosen Tapeten ungebrochen. Zahlreiche Designs und die hohe Strapazierfähigkeit machen ihren Einsatz überall möglich. Die Tapeten mit der reliefartigen Struktur können im eleganten Geschäftsraum ebenso eingesetzt werden wie im Badezimmer oder Flur von Privaträumen.
Lincrusta schmückte einst königliche Residenzen
Ob Titanic, das Weiße Haus oder das Café Royal in London – Lincrusta Tapeten sind überall dort zu finden, wo faszinierende Schönheit mit Langlebigkeit kombiniert werden soll. Keine andere Tapete ist so widerstandsfähig und individuell zugleich. Dabei besteht die Tapete aus natürlichen Materialien und wird heute noch wie vor 100 Jahren gefertigt. Die Zusammensetzung ähnelt dem Linoleum und wurde wie dieses vom Chemiker Frederick Walton erfunden.
Ursprünglich trugen die Tapeten den Namen „Linoleum Muralis“. Der Erfinder benannte die Tapeten aber bald in „Lincrusta-Walton“ um. Damit wollte er verhindern, dass andere Firmen den gleichen Namen verwenden. Einst gab es auch eine Fabrik in Hannover. Heute wird Lincrusta aber nur noch im Stammwerk in England hergestellt. Die Rezeptur ist immer noch die selbe wie vor einhundert Jahren.
Lincrusta – eine einzigartige Tapete
Lincrusta Tapeten bringen viele einzigartige Vorteile mit. Die Designs reichen von klassisch über zeitlos bis modern. Die Tapeten sind schlag- und stoßfest. Je länger die Tapeten an der Wand sind, desto widerstandsfähiger werden sie. Lincrusta Tapeten sind natürlich auch abwaschbar. Mit dem passenden Anstrich können sie sogar im Nassbereich eingesetzt werden.
Die Lincrusta-Masse, die aus Leinöl, Kopalharz, Kolophonium, Holzmehl und Füllstoffen besteht, wird auf den Papierträger oder eine andere Trägerart aufgebracht. Dadurch lassen sich die Tapeten mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl auch selbst tapezieren. Sie können es natürlich auch dem Maler überlassen. Ihre Lincrusta Tapete können Sie farblich selbst gestalten. Ob mit Pinsel oder Walze, in modernen Farben oder klassisch mit goldenen Akzente – alles ist möglich.
Lincrusta Tapeten in 4 Varianten
Lincrusta Tapeten gibt es in drei Varianten, die sich hervorragend kombinieren lassen – Tapete, Fries, Bordüre und Dado. Kombinieren können Sie die Varianten ganz nach Lust und Laune. Natürlich lassen sich Lincrusta auch mit anderen Tapeten verbinden.
Hier ist Lincrusta die passende Tapete
Lincrusta Tapeten werden vor allem dort tapeziert, wo sie einst schon die Wände zierten. Alte Villen, herrschaftliche Häuser und Schlösser sind oft mit den Tapeten verziert. Für die Restaurierung werden auch wieder Lincrusta Tapeten eingesetzt.
Doch auch moderne Räume lassen sich durch neue, aktuelle Muster mit Lincrusta gestalten. Überall dort, wo robuste und strapazierfähige Wandbeläge gefragt sind, können Sie Lincrusta anbringen. Sogar im Badezimmer, dem Flur und der Küche sind die Tapeten voll in ihrem Element.
In England finden Sie Lincrusta Tapeten in zahlreichen Pubs und Hotels. Geschäftsräume können Sie mit den außergewöhnlichen eleganten Lincrusta-Tapeten in Szene setzen. Eigentlich gibt es keinen Raum, dem die dekorativen Tapeten nicht guttun. Da Sie die Tapeten farblich ganz nach Ihren Wünschen gestalten können, wirken die Lincrusta Tapeten immer wieder neu und einzigartig.
Fragen und Antworten zur Lincrusta Verarbeitung
Gibt es nur Tapete von Lincrusta?
Lincrusta Wallcovering gibt es als Tapete. Diese wird ergänzt von Dados, Friese und Bordüren. Dabei entsprechen die Bordüren nicht den üblichen Vorstellungen von Borden, sondern sind sehr einfach gehalten. Sie dienen der klaren Abgrenzung von anderen Elementen. Die Dado Panels unterstreichen vor allem den unteren Wandbereich und imitieren eine Vertäfelung der Wand. Die wunderschöne Friese geben der Wandgestaltung den letzten Schliff.
Wie muss der Untergrund gestaltet sein?
Damit Sie die Lincrusta tapezieren können, sollte der Untergrund glatt, saugfähig und sauber sein. Entfernen Sie unbedingt alte Tapete. Es lohnt sich, den Untergrund bei großen Unebenheiten glatt zu spachteln. Sie können die Wand auch mit einer Makulaturtapete aufwerten. Verarbeiten Sie die Tapete mit einem entsprechenden Kleister, dem Sie 20 % Ovalit hinzufügen. Verarbeiten Sie die Makulatur waagerecht.
Welchen Klebstoff verwendet man für Lincrusta® Wallcovering?
Obwohl Lincrusta Wallcovering nur den eigenen Kleister empfiehl, müssen Sie diesen nicht verwenden. Sie können zum günstigen Ovalit greifen. Der Tapetenkleister ist extrem leistungsstark und bietet sich perfekt für die Verarbeitung der exklusiven Tapeten an.
Mit welcher Farbe können Sie die Tapete streichen?
Linkrusta Tapete wird erst durch den Farbanstrich so e4xtrem robust und widerstandsfähig. Sie können dazu sowohl Wandfarben auf Wasserbasis als auch auf Ölbasis verwenden. Verwenden Sie Wasserfarben, streichen Sie vorher eine Acrylgrundierung auf die Tapete. Farblich sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Sie können die Oberfläche nach Ihren Wünschen gestalten.
Lässt sich die Lincrusta Wandbekleidung reinigen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Tapeten lässt sich die außergewöhnliche Wandbekleidung sehr gut reinigen. Staub können Sie einfach mit einem weichen Tuch entfernen. Einfach Flecken beseitigen Sie mit Wasser. Für hartnäckige Flecken können Sie eine milde Seifenlösung verwenden. Wichtig ist, dass Sie die Oberfläche nicht mit einer derben Bürste schrubben. Das kann den Farbanstrich beschädigen.
Gibt es nur klassische Designs?
In erster Linie produziert das Unternehmen natürlich klassische Designs. Einige der Designs sind tatsächlich schon viele Jahrzehnte alt. Inzwischen bietet Linkrusta aber auch moderne Muster, die sich sehen lassen können.
Ist Lincrusta Wallpaper nur für die Restaurierung historische Gebäude geeignet?
Immer noch wird die Lincrusta-Tapete vor allem für Treppenaufgänge und Sockelverkleidungen in historischen Villen, Schlössern und Bürgerhäusern eingesetzt. Doch mit modernen Designs hat sie auch Einzug in heutigen Wohn- und Geschäftsräume gefunden. Vor allem in Bars, Pubs und Hotels können Sie oft die Wandbekleidung bestaunen.
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite