Lincrusta Tapeten

Lincrusta Tapeten – eine Tapete mit Tradition für moderne Räume

Lincrusta Tapeten sind besondere Tapeten. Sie sind robust, widerstandsfähig und verfügen über eine sehr lange Lebensdauer. Die Tapeten sind vor allem in alten Villen und in noblen Schlössern zu finden. Einst zierten sie auch die Wände von Luxus-Eisenwagenwagons, Schiffen und königlichen Residenzen. Sogar in der Titanic soll es mit Lincrusta verkleidete Wände gegeben haben. Nun kann man meinen, dass die ungewöhnlichen Tapeten heute ihre Berechtigung verloren haben und nur für Restaurationszwecke verwendet werden. Dem ist aber nicht so. Lincrusta Tapeten finden auch in modernen Wohnungen ihren Platz und gestalten diese wohnlich und edel zugleich. Weiterlesen

Rundbogen an Fenster und Durchgängen richtig tapezieren

Rundbögen finden sich an vielen Stellen im Haus. Vor allem wenn ihr in einem alten Haus wohnt, habt ihr die Bögen ganz sicher an den Fenstern. Aber auch an Durchgängen können sich die Bögen befinden. Gerade in alten Häusern ist es nicht ganz so einfach, die Bögen mit Tapete zu bekleiden. Das Problem liegt weniger im Bogen als vielmehr in den fehlenden scharfen Kanten. Aber ihr müsst deshalb nicht auf Tapeten verzichten. Eigentlich lässt sich Tapete auch ganz einfach an den Rundungen anbringen. Mit etwas Übung werdet ihr schon bald ein echter Tapetenkünstler. Weiterlesen

Tapete auf Styropor

Tapete auf Styropor – was solltet ihr beim Tapezieren beachten?

Eigentlich ist Styropor ja schon lange aus der Mode. Trotzdem gibt es noch die eine oder andere Wohnung, in der Styroporplatten als Dämmstoff für die Wand verwendet werden. Wenn es sich machen lässt, solltet ihr die Platten immer von der Wand entfernen. In Mietwohnungen ist das natürlich nicht so ohne Weiteres möglich. Möchtet ihr mit einem geringen Aufwand und ohne das Styropor von der Wand zu entfernen Tapeten anbringen, müsst ihr einiges beachten. Weiterlesen

Tapeten auf neu gebauten Wänden

Tapeten im neuen Haus – welche darf es sein?

Endlich ist euer neues Haus fertig, fast schon bezugsbereit. Was noch fehlt, sind die Wandbekleidungen. Aber welche Tapeten sind jetzt richtig? Und solltet ihr überhaupt tapezieren oder doch lieber noch etwas warten? Schließlich wollt ihr nicht gleich den Schimmel ins Haus holen oder Risse vom trocknenden Untergrund auf der Tapete haben. Gerade bei einem Neubezug solltet ihr euch Gedanken im die Wandbekleidung machen. Weiterlesen

Katze kratzt tapete ab

Katze kratzt die Tapete ab – was tun?

Ja, jaa, das leidige Thema kennen wohl viele Katzenbesitzer. Katzen und Tapete gehen in manchen Haushalten einfach nicht zusammen. Die kleinen Schmusetiger machen, was sie wollen und schärfen ihre Krallen eben gleich mal an der guten Tapete. Blöd nur, wenn da gerade neu tapeziert ist. Und so finden sich die Fragen nach der ultimativen Lösung zu Hunderten im Netz. Und natürlich auch die Antworten. Jeder weiß eine ganz spezielle Lösung und viele der Lösungen haben nur einen Effekt: nämlich keinen. Solltet ihr auch so einen kleinen Kampftiger haben, sei euch gesagt, die beste Lösung ist Erziehung. Weiterlesen

Grundierung

Vor dem Tapezieren richtig grundieren

Eine fachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes ist für den Erfolg einer jeden Tapezierarbeit Voraussetzung. Eine gute Untergrundvorbereitung bedeutet aber nicht nur das Entfernen alter Wandbeläge und das Ausbessern von schadhaften Stellen, sondern auch das Säubern und Grundieren des Untergrundes. Wenn ihr euch wundert, dass eure Tapeten nicht halten, Verfärbungen aufweisen oder Falten und offene Stöße haben, solltet ihr den Untergrund näher betrachten. Weiterlesen

Tapeten mit Muster lassen sich leichter tapezieren, als ihr glaubt

Auch wenn sich in der Tapetenwelt inzwischen vieles geändert hat, viele Hobbytapezierer haben immer noch Angst, Tapeten mit Muster an die Wand zu bringen. Und das nicht etwa, weil diese im Raum andere Akzente setzen. Das Tapezieren selber bereitet Sorgen. Geht es euch auch so? Warum eigentlich? Wenn ihr auf das Muster achtet, geht es ganz einfach. Achtet schon beim Zuschneiden auf das Muster bei den Tapeten. Dann lassen sich die Mustertapeten auch einfach an die Wand bringen. Weiterlesen

Tapeten

Passend gestaltet – Tapeten und Möbel von Designer

In einer Welt, in der Hektik und Stress den Alltag bestimmen, wünscht auch ihr euch einen Ruhepunkt. In kaum einen anderen Bereich investieren Menschen so viel Geld, wie in das eigene Heim. Hier darf es ruhig etwas pompöser, einen Tick eleganter und eine bisschen gemütlicher sein. Schicke Designermöbel und Designertapeten gehören bei der Raumgestaltung einfach zusammen. Räume individuell gestalten könnt ihr ganz einfach mit Tapeten und Möbeln, die von Designern gestaltet wurden. Wer will schon von der Stange? Einzigartigkeit ist gefragt. Und das vor allem in Wohnräumen. Weiterlesen

Tapeten

Was ihr über Tapeten wissen solltet

Es ist schon verwunderlich, was im Internet so über Tapetenarten an Falschinformationen kursiert. Selbst ein renommierter Hersteller von Tapetenkleister behauptet steif und fest: „Oft sind Vlies- und Vinyltapeten spaltbar, das heißt, die obere Schicht kann trocken entfernt werden,zurück bleibt nur die dünne Papierschicht, die als Untergrund, eine sogenannte Makulatur, für die neue Tapete dienen kann. Die Voraussetzung ist aber, dass sie fest und blasenfrei an der Wand haftet.“ Da stellt sich doch gleich die Frage, wie bei einer Vliestapete eine Papierschicht zurückbleiben soll. Außerdem ist eine Vliestapete nicht spaltbar. Damit ihr in Zukunft beim Tapetenkauf besser unterrichtet seid und wisst, was ihr da kauft, sagen wir euch, welche Tapetenarten es wirklich gibt. Weiterlesen

Vinyltapeten

Moderne Tapeten aus Vinyl für strapazierfähige Wände

Moderne Tapeten, die auch strapazierfähig sind, lassen sich in vielen Räumen einsetzen. Sicher habt auch ihr Räume, die eine robuste Wandbekleidung benötigen. Damit sind nicht nur die Küche und das Badezimmer gemeint. Tapeten Trends im strapazierfähigem Vinyl könnt ihr auch im Flur oder Kinderzimmer einsetzen. Vinyltapeten sind für alle Bereiche geeignet, in denen die Anforderungen an die Wandbekleidung etwas höher ist. Weiterlesen