Boho-Style – ein Wohnstil nicht nur für Freigeister und Träumer
Helle Farben, ein Mix aus verschiedenen Materialien und viel Gemütlichkeit – das ist der Boho-Style. Der Look, der gerade wieder neu entdeckt wird, verleiht euren Räumen ein ganz besonderes Flair. Weit ab von Geradlinigkeit und konventionellem Trott verzaubert der Wohnstil euer Heim mit lässigen Farben und einem ausgefallenem Mix aus natürlichen Texturen. Ganz klar, der Wohnstil ist genau richtig für Träumer und Freigeister.
Was ist Boho-Style?
Der Begriff Boho kommt vom französischen Wort Bohemién. Im 19. Jahrhundert bezeichnete der Begriff eine Randgruppe von aufständischen Malern, Dichtern, Musikern und Bildhauern in Paris. Die Künstler und Intellektuellen lehnten sich gegen die steifen Etiketten des Bürgertums dieser Zeit auf. Sie wollten einen unkonventionellen Lebensstil. In der Innenarchitektur fand das Streben der Randgruppe gegen spießbürgerliche Normen und für mehr Freiheit seinen Ausdruck im Boho Style.
Der Boho Stil ist ein Wohnstil, der von Widersprüchen geradezu lebt. Er ist natürlich, schillernd und unkonventionell in einem. Der Bohemien Style ist eher ein wilder, bunter Mix, der sehr vielseitig ist. Hier werden ausgefallene Prints mit kuscheligen Texturen kombiniert und von alten und neuen Möbeln ergänzt.
Boho Wohnen in bunten Farben
Farblich lebt der Boho Style vor allem von natürlichen Farben. Braun, Beige und Weiß bilden die Grundfarben in deinem Raum. Ergänzt wird der Wohnstil von Khaki, Olive und Grau, die von intensiven Farben wie Korallenrot, Gelb, Türkis und Violett ergänzt werden. So entsteht ein lockeres Zusammenspiel der Farben, dass sich nicht nur durch die Einrichtungsgegenstände zieht, sondern sich auch an der Wand widerspiegelt. Kombiniert wird alles mit viel Weiß. Je heller du die Farbpalette wählst, desto mehr gleicht der Raum einer Lounge. Allerdings solltest du da clean wirkende Weiß unbedingt mit rustikalen Materialien und bunten Farben kombinieren.
Muster gehören zum Boho Stil
Nicht nur die Farben spielen beim Boho Einrichtungstrend eine zentrale Rolle, sondern auch die Muster. Orientalische Teppiche werden kombiniert mit geographischen Mustern und Mustern im Ethno-Look. Dabei darfst du ruhig experimentieren. Mehr Tiefe und Persönlichkeit erhält dein Raum durch einen Mix aus verschiedenen Mustern.
Erinnerungsstücke und Kunst prägen den individuellen Style
Ganz persönliche Erinnerungsstücke geben dem Boho Style eine persönliche Note. Ob Gemälde von lokalen Künstlern, Skulpturen von der letzten Reise oder die Bilderwand mit eigenen Fotografien – all das macht deinen Boho Wohnstil einzigartig.
Natürlich Materialien sind ein Must-have
Der Boho Einrichtungsstil lebt von der Natürlichkeit. Holz, Rattan und Bast gehören ebenso dazu wie Jute, Baumwolle und Leinen. Sie verleihen dem Raum eine organische Atmosphäre, bringen Wärme und Textur in die Raumgestaltung. Die Materialien sollen eine Verbindung zur Natur schaffen.
Diese Möbel gehören zur Boho Einrichtung
Möbel und Dekorationen im Vintage-Stil gehören zur Boho Einrichtung unbedingt dazu. Den Mittelpunkt des Boho Stils bilden Sessel, Couch und Co. Rattan, Bast und Bambus verleihen dem unkonventionellen Wohnstil einen natürlichen Touch und machen das Boho wohnen natürlich. Die natürlichen Materialien mit den dezenten Naturtönen sind die Grundlage des Boho Stils. Bunte Kissen und Accessoires aus Leinen und Baumwolle verleihen dem Wohnstil einen ganz besonderen Charme. Auch Batik, Makramee und Patchwork machen den Wohnstil individuell und gleichzeitig exklusiv. Besonders spannend wird es, wenn du ein paar Outdoor-Elemente in den Wohnbereich holst. Der Hängesessel ist ein typisches Detail. Und auch ein bunter Pflanzen-Mix darf nicht fehlen.
Viele Schichten sorgen für Gemütlichkeit
Beim Boho Flair darf es ruhig etwas mehr sein. Kissen in unterschiedlichen Größen auf dem Sofa, weiche Felle auf groben Teppichen und Dekoschals am Fenster machen den Raum besonders gemütlich und laden zum Chillen ein.
Bohemien-Style – ein Wohnstil ohne strenge Regeln
Ohne Frage – der Boho-Stil ist sehr vielseitig und lässt Spielraum für eigene Ideen. Trotzdem gibt es einige grundlegende Tipps, an die du dich bei dem Wohn- und Einrichtungsstil halten solltest. Trotzdem kannst du noch viel experimentieren und deinen eigenen Stil umsetzen. Der moderne Couchtisch passt hervorragend zum alten Ledersofa, welches mit farbenfrohen Kissen kombiniert wird. Wichtig ist es, eine Balance zu finden.
Schaffe ein Gleichgewicht!
Überlade den Raum nicht mit Farben, Mustern und Materialien. Ziel ist es, Akzente zu setzen. Dabei soll der Wohnstil immer offen und luftig wirken. Zu viel Deko lässt deinen Raum schnell überladen wirken. Halte dich an die Faustregel: Weniger ist manchmal mehr.
Nachhaltigkeit unterstreicht die Individualität
Boho heißt auch, auf Nachhaltigkeit zu achten. Das spiegelt sich vor allem in den Secondhand Möbeln und den selbst gefertigten Dekorationen wider. Besonders individuell wird der Einrichtungsstil, wenn jedes Detail eine Geschichte hat oder du dazu eine persönliche Beziehung hast. So erzählt deine Einrichtung ein ganzes Buch.
Pflanzen sind der Mittelpunkt des Boho Wohnstils
Pflanzen bringen Leben in jeden Raum. Gerade der Boho Einrichtungsstil lebt von Pflanzen. So kannst du beeindruckende Effekte erzielen. Wie wäre es mit Pflanzenampeln oder einer Wand, an der sich Pflanzen vertikalen breit machen dürfen?
Integriere Wohntextilien und Wanddekorationen
Um deinen Wohnstil zu präsentieren, solltest du auch die Wände nutzen. Wandteppiche, außergewöhnliche Tapeten oder das Kunstwerk setzen deine Wände in Szene. Gerade an den Wänden kannst du deinen Stil wunderbar präsentieren. Textilien wie kuschelige Decken, Überwürfe und Kissen lassen sich auch gut auf Möbeln einsetzen. Dekostoffe sind auch außergewöhnliche Raumtrenner.
Der Boho Wohnstil ist auf jeden Fall für dich geeignet, wenn du gern unkonventionell nach deinen eigenen Regeln lebst und Gemütlichkeit der wichtigste Aspekt in deiner Wohnung ist.
Welche Ideen hast du in deinem Boho-Style umgesetzt?
Bildnachweis: © brizmaker – adobe.stock.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!