Vor ein paar Jahren sah das aber noch anders aus. Da sollte man sich noch an den Wohnstil halten. Eine barocke Tapete in Kombination mit modernen Möbeln ging gleich mal gar nicht. Man sollte sich schön an den Einrichtungsstil halten und bloß nicht nach rechts oder links abweichen. Das war eben so die Mode. Heute können Sie viel kreativer sein. Der Stilbruch ist jetzt sogar Trend. Kombinieren Sie einfach nach Ihren Wünschen und Ihrem Geschmack. Grenzen gibt es dabei keine. Trend ist, was Ihnen gefällt. Beweisen Sie einfach etwa Mut zum Stilbruch.
Raumgestaltung nach Ihren Wünschen
Bei der Raumgestaltung sollten Sie in erster Linie davon ausgehen, dass Sie sich wohlfühlen müssen. Ihnen nützt der tollste Tipp aus einer Raumgestaltungszeitschrift nichts, wenn Sie schon nach kurzer Zeit feststellen, dass Sie sich unbehaglich fühlen. Wählen Sie also nur Tapeten, die Ihnen auch wirklich zusagen. Dabei dürfen Sie natürlich Mut zur Farbe und zum Muster beweisen. Und das sollen Sie auch. Haben Sie aber bisher nur in weißen Wänden gelebt, sollten Sie am Anfang vorsichtig mit den Tapeten umgehen. Von Weiß auf ein komplett knallrotes Zimmer zu wechseln, könnte schief gehen. Es kann aber durchaus interessant werden, wenn Sie die alten Fliesen der 30er Jahre mit einer neuen, auf Hochglanz polierten, Küche kombinieren. Versuchen Sie es einfach.
Kreativität ist gefragt
Bei jeder Raumgestaltung ist vor allem Kreativität gefragt. Lassen Sie ruhig mal Ihre Fantasie spielen oder treffen Sie sich in Familie zur Ideenfindung. Tapeten gibt es heute in Hülle und Fülle. Bestellen Sie sich einfach ein paar Tapetenmuster, die Ihnen gefallen würden, und spielen Sie die Möglichkeiten durch. Meist gibt es auch die Tapeten, die man gern möchte und die gefallen, aber bei denen man sich nicht sicher ist, ob man sich das zutraut. Beziehen Sie auch diese Tapeten einfach in Ihre Überlegung mit ein. Sie müssen ja nicht gleich eine ganze Wand damit tapezieren. Aber als Blickfang kann Ihre Lieblingstapete tolle Akzente setzen. Bevor Sie ans Tapezieren gehen, sollten Sie einfach alle Möglichkeiten überdenken. Warum? Tapeten bestimmen maßgeblich die Wirkung Ihres Raumes.
Modern und klassisch – passt das?
Auf jeden Fall, Sie sollten es einfach mal versuchen. Die weiße Ledercouch oder das moderne Sideboard lassen sich hervorragend mit einer barocken Tapeten kombinieren. Die strengen, spartanischen Möbel, die heute modern sind, werden perfekt von einer luxuriösen Barocktapete bei der Raumgestaltung ergänzt. Tapete und Möbel setzen sich gegenseitig in Szene und in den Mittelpunkt. Das ist ein Effekt, den Sie bei stilgerechten Gestaltungen nicht haben. Dort verschwimmt oft alles miteinander.
Gestalten Sie also einfach mal wild drauflos und beziehen Sie die ganze Familie in die Raumgestaltung ein. Dabei kommen tolle Ergebnisse zum Vorschein.
1 comment for “Stilbruch bei der Raumgestaltung ist keine Sünde”